Der Begriff Kunststofftechnik umfasst den Bereich des vollständig herausnehmbaren Zahnersatzes, der nicht dauerhaft im Mund verbleibt. Eine gängige Form solcher Prothesen ist die Totalprothese, die bei vollständigem Zahnverlust zum Einsatz kommt und durch einen Saugeffekt an der Schleimhaut haftet. Auch Provisorien, Sofort- und Modellgussprothesen fallen unter diesen Begriff. Sie enthalten auch metallische Elemente in ihrer Konstruktion wie zum Beispiel gebogene (V2A Stahl) oder gegossene Klammern. Eine Basis mit den benötigten Halte- und Stützelementen (Klammern) wird aus einer Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung gegossen. Der Halt am Restgebiss entsteht durch die Federkraft der Klammer.
